Multiprofessionelles Team
Unser Behandlungsteam setzt sich aus unterschiedlichen Professionalitäten zusammen, je nach Fragestellung wird entschieden, welche Fachleute in Diagnostik und Behandlung beteiligt sein müssen.
- Diplom-PsychologInnen
- ErgotherapeutInnen
- HeilpädagogInnen
- KinderärztInnen
- LogopädInnen
- medizinisch-technische AssistentInnen
- PhysiotherapeutInnen
- SekretärInnen
- SonderpädagogInnen
- SozialpädagogInnen
Anmeldung Ambulanz (SPZ)
Ihr Kinderarzt entscheidet über die Vorstellung am Sozialpädiatrischen Zentrum. Er wird Ihnen dafür im weiteren einen Überweisungsschein ausstellen. Unser Anmeldeformular für das SPZ (nicht für stationäre Aufnahme) können Sie herunterladen und sich damit dann schriftlich bei uns anmelden. Sollten Sie keine Möglichkeit zum Ausdruck des Anmeldebogens haben, dann kann dieser Ihnen auch zugesendet werden. Auch telefonisch wäre eine Anmeldung möglich unter:
Anmeldung Stationär
Über eine stationäre Behandlung entscheidet der behandelnde Kinderarzt und stellt Ihnen dafür eine Krankenhauseinweisung aus. Für die Anmeldung benötigen wir die Krankenhauseinweisung, ärztliche und pädagogische Berichte (sofern vorliegen), sowie ein formloses Anschreiben unter Angabe ihrer Kontaktdaten (Adresse und Telefonnummer)
Kinderzentrum Pelzerhaken gGmbH
Sozialpädiatrisches Zentrum
Zum Leuchtturm 4
23730 Neustadt in Holstein
Telefon 04561 71090
Telefax 04561 7109200
Interdisziplinäre Sprechstunden
Sollten sich bei den von uns betreuten Patienten Fragestellungen aus anderen Fachbereichen der Medizin ergeben, bieten wir dafür spezielle interdisziplinäre Sprechstunden hier am Kinderzentrum in Pelzerhaken an. Diese Sprechstunde wird immer durch den hier im Haus betreuenden, ärztlichen Kollegen mitbegleitet.
Orthopädische Sprechstunde
In Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie, Schön Klinik Neustadt. Neben den Orthopäden nehmen zusätzlich ein Orthopädietechniker des Sanitätshauses OT Bauche, Neustadt, sowie eine Physiotherapeutin aus dem Kinderzentrum teil.
Wirbelsäulensprechstunde
Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Schön Klinik Neustadt, Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum. Diese Sprechstunde findet in den Räumlichkeiten der Schön Klinik Neustadt statt – da zumeist umfassendere Röntgendiagnostik notwendig ist. Die Sprechstunde wird von einem der Ärzte des Kinderzentrums sowie leitenden Ärzten der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie betreut.
Humangenetische Sprechstunde
Die Sprechstunde findet ebenfalls am Kinderzentrum Pelzerhaken statt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck – Fr. Prof. Dr. med. Gillesen-Kaesbach und Mitarbeiter.
Sehsprechstunde
In Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Sehen aus Schleswig.
Hörsprechstunde
In Zusammenarbeit mit dem Förderzentrum Hören aus Schleswig.